Atem
Atem bedeutet Leben. Atmung ist ein physiologischer Vorgang – Atem beinhaltet weitaus mehr. Der Atem wird beeinflusst von Körper, Geist und Umwelt und hat seinerseits auf genau diese Bereiche Auswirkungen.
Atem bedeutet, Körper und Geist zu beleben. Der Atem kann begleiten, sich ausbreiten, Energie und Gelassenheit bringen. Wenn jemandem der Atem „stockt“, ist es Zeit, sich mit dem Atmen zu beschäftigen.
Aktiv
Aktiv sein bedeutet nicht nur, sich sportlich zu betätigen oder immer unterwegs sein. Aktiv bedeutet auch im Alltag und im Leben präsent zu sein, im eigenen Tempo weiterzukommen und das selbstgewählte Ziel zu erreichen. Etwas aktiv angehen kann Veränderung und Aufbruch bedeuten, aber auch Arbeit.
Die Begriffe Atem und Aktiv gehören zusammen, denn eine aktive Atmung ist eine bewusste Atmung. Aktiv bleiben, sich und die Umwelt mit allen Sinnen erleben und doch in Ruhe den Atem spüren, fördert Wohlbefinden und Gesundheit.
Angebot
Die ganzheitlich-integrative Atemtherapie kann bei körperlichen und psychischen Beschwerden angewendet werden und wirkt unterstützend bei der Bewältigung von:
Angst
Stress
körperlichen Verspannungen
Rückenschmerzen
Fehlhaltungen
Müdigkeit/Abgeschlagenheit
Problemen im privaten oder beruflichen Bereich
Atemwegserkrankungen
Burnout
Kurzatmigkeit
Trauer
Depressionen
Auch im Palliativen Bereich wird die Atemtherapie eingesetzt.
Durch seelische und körperliche Beschwerden kann über längere Zeit das Atemverhalten beeinflusst werden. Es treten Unwohlsein, Verspannungen, Blockaden und eine schlechte Körperhaltung auf.
Das Ziel der Atemtherapie ist, den Atem wahrzunehmen, zu erleben und wieder in seinen eigenen Rhythmus zu bringen. Eine natürliche Körperspannung wird genauso angestrebt, wie eine gesunde Selbstwahrnehmung.
In der Atemtherapie wird mit Gesprächen, Atem- und Körperübungen im Sitzen und Stehen und Interventionen auf der Liege gearbeitet. Ressourcen werden aktiviert und Wohlbefinden angestrebt.
Mittels Imaginationen, Meditationen und Somatographie wird die vertiefte Wahrnehmung geschult.
Beim ersten Termin findet ein Erstgespräch statt. Wir finden gemeinsam heraus, wo Ihre Stärken und Ressourcen liegen und wo Probleme auftauchen. Die Atemtherapie erfordert Ihre Präsenz und ist eine Zusammenarbeit zwischen Therapeutin und Klient*in. Ich unterstehe der Schweigepflicht.
Preise
Da ich noch in der Ausbildung bin, biete ich eine einstündige Sitzung für Fr. 80.– an, für das Erstgespräch berechne ich Fr. 90.–.
Es kann immer etwas dazwischen kommen. Ich bitte Sie, deshalb im Verhinderungsfall den Termin 24 Stunden vorher abzusagen, sonst muss der gesamte Betrag verrechnet werden.
Auf Nachfrage und unter besonderen Umständen biete ich auch Domizilbehandlungen an. Bitte nehmen Sie in diesem Fall per Email oder telefonisch Kontakt mit mir auf.
Gutscheine können über info@atemaktiv.ch bestellt werden.
Neu: Meditation über Mittag oder abends
Ab 24. März jeden 2. Montag und Freitag haben Sie die Gelegenheit eine halbe Stunde dem Stress zu entrinnen. Mit Atemübungen auf dem Hocker und einer Atemmediation im Liegen regulieren Sie Ihr Nervensystem und stärken Ihr Wohlbefinden. Bitte anmelden. Pro Mal höchstens zwei Personen.
Einmalig: 20.– pro Person, 3 Mal 50.–
Die Datenschutzbestimmungen finden Sie auf jeder Seite dieser Homepage angehängt.
Ich bin Mitglied im Atemfachverband